- Fischbär
- m zool. ağ ayı
Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch. 2015.
Fischbär, der — Der Fischbär, des en, plur. die en, im gemeinen Leben, ein Bär, der sich von Fischen nähret, welches aber keine besondere Art dieses Thieres ist … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Chris & Carla — The Walkabouts Die Walkabouts auf dem Orange Blossom Special Festival ihres Labels Glitterhouse 2006: Glenn Slater, Paul Austin (als Gast Bassist für den verhinderten Michael … Deutsch Wikipedia
Chris Eckman — The Walkabouts Die Walkabouts auf dem Orange Blossom Special Festival ihres Labels Glitterhouse 2006: Glenn Slater, Paul Austin (als Gast Bassist für den verhinderten Michael … Deutsch Wikipedia
Walkabouts — The Walkabouts Die Walkabouts auf dem Orange Blossom Special Festival ihres Labels Glitterhouse 2006: Glenn Slater, Paul Austin (als Gast Bassist für den verhinderten Michael … Deutsch Wikipedia
Balaton — Der Balaton vom All aus gesehen (Landsat Satellitenfoto aus dem Jahr 2000) Geographische Lage Westungarn Zuflüsse … Deutsch Wikipedia
Balaton-Oberland — Balaton Der Balaton vom All aus gesehen (Landsat Satellitenfoto aus dem Jahr 2000) Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Blattensee — Balaton Der Balaton vom All aus gesehen (Landsat Satellitenfoto aus dem Jahr 2000) Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Büffel-Reservat — Balaton Der Balaton vom All aus gesehen (Landsat Satellitenfoto aus dem Jahr 2000) Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Kis-Balaton — Balaton Der Balaton vom All aus gesehen (Landsat Satellitenfoto aus dem Jahr 2000) Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Plattensee — Balaton Der Balaton vom All aus gesehen (Landsat Satellitenfoto aus dem Jahr 2000) Geographische Lage … Deutsch Wikipedia
Bahre, die — Die Bahre, plur. die n, im gemeinen Leben, ein Werkzeug zum Tragen, welches aus zwey Stangen bestehet, die mit Querhölzern verbunden sind; edler eine Trage. Daher die Mistbahre, die Handbahre, die Todtenbahre, welche letztere auch nur schlechthin … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart